Freitag 23.05.2025
/ 20:30 Uhr
The Texas Blues Guitar Legend Is Back!
Anson Funderburgh feat. The Moeller Brothers & Steve Guyger (USA)
Anson Funderburgh ist zweifelsohne einer der besten Bluesgitarristen der Welt. Der Texaner hat den gleichen Jahrgang - 1954 - wie es auch der texanische Gitarrist und Sänger Stevie Ray Vaughan hatte. Zudem spielen beide eine Stratocaster mit ihrem unverwechselbaren Sound. Dies sind jedoch - musikalisch - bereits die einzigen Gemeinsamkeiten der beiden. Für Anson war Stevie Ray eher ein Rockgitarrist. Jedoch ein grosser Bluesfan, wie er beifügt. Anson ist eher zu vergleichen mit dem grossen Bruder von Stevie Ray – Jimmie Vaughan. Beide spielen lieber weniger als zu viele Noten, dafür die richtigen. Gerade darum gilt Funderburgh unter Blues-Fans schlicht als einer der weltbesten Vertreter seines Instruments. Anson ist sehr mit Groove Now verbunden und spielt bereits zum sechsten Mal - in unterschiedlichen Kombinationen - in Basel. Bis zum Konzert in Basel will Anson auch eine neue CD aufnehmen, die er dann vorstellen wird. Alle Fans von Texas-Blues können sich auf ein tolles Konzert mit einem der weltbesten Bluesgitarristen mit einer grossartigen Band freuen.
mehr lesen
Anson Funderburgh ist mehrfacher Gewinner diverser Blues Music Awards. Er steht ganz klar in der Nachfolge der famosen Texas-Blues-Gitarristen von Freddie King bis Albert Collins. Mit seinen legendären Rockets war er jahrelang mit dem grossen Texas-Bluesmann Sam Myers unterwegs, auch als Produzent ist er höchst erfolgreich, und in jüngster Zeit arbeitet er regelmässig mit Eric Lindell und Mark Hummel zusammen. Ein schweigsamer Perfektionist, der sein eigenes Licht allzu oft unter den Scheffel stellt. Sein Understatement passt zu ihm, wenn man ihn kennt.
Mit acht oder neun Jahren erhält Anson seine erste Gitarre von seiner Mutter geschenkt, die sie einer Kollegin an der Schule, an der sie unterrichtet, abgekauft hat. Die Gitarre befindet sich nach wie vor im Besitz von Anson. Neben der Gitarre erhält er zahlreiche Singles von Jimmy Reed, Albert Collins, Freddie King, Wilbert Harrison oder Ray Sharpe, die den künstlerischen Weg von Anson vorzeichnen. Auch B.B. King oder die Jazzgitarristen Kenny Burrell oder Barney Kessel übten einen grossen Einfluss auf sein Gitarrenspiel aus.
Mit 15 Jahren wird Anson professioneller Musiker. Er spielt mit zahlreichen lokalen Bands. Er gründet seine eigene Band - Anson Funderburgh & The Rockets. In den Jahren zwischen 1980 und bis in die 90er-Jahre veröffentlicht die Band zahlreiche Platten auf dem tollen Blueslabel Black Top in New Orleans, das es leider seit langem nicht mehr gibt.
Der damalige Sänger war Darrell Nulisch, der sich 1986 vom Musikbusiness zurückzieht, um später wieder zurückzukommen. Der Nachfolger - Sam Myers - wurde während 20 Jahren - bis zu seinem Tod im Jahr 2006 - zu einem kongenialen Partner und Freund von Anson. Sam kannte er von Jackson, da er ihn immer schauen ging, wenn er mit seiner Band in der Stadt weilte. Sam Myers übersiedelte dann nach Dallas und wurde festes Mitglied der Rockets. Während 20 Jahren touren Anson und Sam Myers weltweit, spielen an allen grossen Festivals und spielen über zehn Blues Music Awards ein. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten. Gleichzeitig war Anson auch gerne gesehener Gast bei anderen Veröffentlichungen von Musikern wie Snooks Eaglin, Nappy Brown, Joe Hughes, Grady Gaines oder James “Thunderbird” Davis.
Nach dem Tod von Myers nimmt sich Anson eine Auszeit vom steten touren. Ab und an tritt er dennoch mit seinen Rockets auf. Als Sänger waren keine geringeren wie James Harman, John Németh oder Lee McBee in der Band. Später stösst mit Big Joe Maher ein neuer Schlagzeuger und Sänger dazu.
Anson spielt regelmässig mit Stars wie Delbert McClinton, Boz Scaggs oder David Sanborn. Sukzessive übernimmt Anson auch die Verantwortung als Produzent für zahlreiche Bluesaufnahmen von John Németh, Andy T., Jonn Del Toro Richardson oder dem jungen Gabe Stillman.
Seit 2010 tourt Anson auch mit dem Bay-Area-Sänger und Harmonika-Spieler Mark Hummel oder Eric Lindell aus New Orleans. Unlängst tourte Anson ebenfalls mit Shawn Pittman und Mike Morgan unter dem Namen Texas Blues Guitar Summit. Auch mit der Texas Blues Legende Lou Ann Barton tritt Anson regelmässig in Texas auf (wie dies auch schon in Basel der Fall war). Der Einfluss von Anson auf unzählige Gitarristen ist riesig.
An den Groove Now Blues Weeks Basel 2025 wird Anson von Johnny und Jay Moeller aus Forth Worth, Texas, begleitet. Beide sind feste Grössen im Texas-Blues. Johnny ist ein grossartiger Gitarrist der Formen des Gitarrenspiels beherrscht und zahlreiche Stile inkorporiert. Sein Gitarrenspiel singt, swingt, groovt, rockt: Johnny spielt Funk, Soul, Blues und Rock’n’Roll. Es ist ein Amalgam aus verschiedenen Musikstilen. Er spielt Chords und Solos, die eher an ein Piano oder sogar an Jazz erinnern. Beeinflusst st er von Freddie King, Earl King, Lightnin’ Hopkins, Grant Green und den Vaughan Brüdern. Wer jedoch in seinem Spiel Anleihen anderer Texaner wie Albert Collins oder Stevie Ray Vaughan sucht, wird nicht fündig werden. Seit kurzem ist Johnny Moeller wieder Mitglied von Kim Wilson’s Fabulous Thunderbirds.
Jay Moeller verkörpert den Rhythmus des Texas-Blues ist typischer Art und Weise. Es ist kein Spektakel angesagt, sondern ein treibender Beat, der in keinem Moment seinen Groove verliert.
Neben den Moeller Brüdern werden das riesen Talent Yates McKendree, den Anson seit Kindheit kennt, der grossartige Sänger und Harmonika-Spieler Steve Guyger, der ehemalige Bassist von Gary Clark Jr. - Paul Bradley - und der seit langem in Texas lebende Pianist Christian Dozzler mit Anson auftreten.
Besetzung
Anson Funderburgh - Guitar
Johnny Moeller - Guitar, Vocals
Steve Guyger - Vocals, Harmonica
Yates McKendree - Vocals, Guitar
Christian Dozzler - Piano, Organ
John Bradley - Bass
Jay Moeller - Drums, Vocals
Konzertangaben
Freitag, 23. Mai 2025
Türöffnung: 20 h
Konzertbeginn: 20.30 h
Tickets: CHF 75
Sitzplätze!